Logo

Ein Vergleich der WLAN-Standards für Router

WLAN ist heutzutage aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs, wir sind ständig auf der Suche nach einer zuverlässigen und schnellen Internetverbindung. Die Wahl des richtigen WLAN-Routers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedene WLAN-Standards, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen. In diesem Artikel werden wir die gängigsten WLAN-Standards vergleichen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Routers zu helfen.

802.11b

802.11b ist der älteste WLAN-Standard und bietet eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 11 Mbit/s. Obwohl diese Geschwindigkeit im Vergleich zu den neueren Standards relativ langsam ist, ist 802.11b immer noch weit verbreitet und wird von vielen älteren Geräten unterstützt. Das bedeutet, dass Sie mit einem 802.11b-Router eine hohe Kompatibilität mit älteren Geräten gewährleisten können. Allerdings ist die Reichweite dieses Standards begrenzt und die Signalstärke kann durch Interferenzen leicht beeinträchtigt werden.

802.11g

802.11g bietet im Vergleich zu 802.11b eine deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 54 Mbit/s. Dieser Standard ist mittlerweile sehr verbreitet und wird von den meisten Geräten unterstützt. 802.11g bietet auch eine gute Reichweite und eine verbesserte Signalstärke im Vergleich zu 802.11b. Möchten Sie also eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Kompatibilität, ist 802.11g eine gute Wahl. Allerdings ist auch hier die maximale Geschwindigkeit im Vergleich zu den neueren Standards begrenzt.

802.11n

802.11n ist ein weiterentwickelter Standard, der eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 600 Mbit/s bieten kann. Im Vergleich zu den vorherigen Standards bietet 802.11n eine verbesserte Reichweite und eine bessere Signalqualität. Dieser Standard verwendet Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO) Technologie, um gleichzeitig auf mehreren Frequenzen zu senden und zu empfangen. Dadurch wird die WLAN-Verbindung stabiler und schneller. 802.11n ist auch abwärtskompatibel zu den älteren Standards, was bedeutet, dass Sie ältere Geräte problemlos mit einem 802.11n-Router verwenden können.

802.11ac

802.11ac ist der neueste WLAN-Standard und bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 1,3 Gbit/s. Dieser Standard arbeitet ausschließlich im 5-GHz-Band, was weniger Interferenzen und eine bessere Signalqualität bedeutet. 802.11ac verwendet ebenfalls MIMO-Technologie und bietet eine verbesserte Reichweite im Vergleich zu den vorherigen Standards. Jedoch unterstützen nicht alle Geräte den 802.11ac-Standard. Wenn Sie also einen 802.11ac-Router verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte diesen Standard unterstützen.

FAQ

Welcher WLAN-Standard ist der beste?

Der beste WLAN-Standard hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie eine hohe Geschwindigkeit benötigen und Ihre Geräte den Standard unterstützen, ist 802.11ac die beste Wahl. Wenn Sie Wert auf Kompatibilität mit älteren Geräten legen, ist 802.11g eine gute Option.

Welche Reichweite haben die verschiedenen WLAN-Standards?

Die Reichweite der WLAN-Standards kann je nach baulichen Gegebenheiten und Interferenzen variieren. Grundsätzlich bieten 802.11n und 802.11ac eine bessere Reichweite als 802.11b und 802.11g.

Welche Sicherheitsfunktionen bieten WLAN-Router?

Die meisten WLAN-Router bieten Verschlüsselungsmethoden wie WPA2, WPA und WEP. WPA2 wird als sicherste Option angesehen und sollte bevorzugt werden.

Insgesamt ist die Wahl des richtigen WLAN-Standard für Ihren Router von verschiedenen Faktoren abhängig. Beachten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Gerätekompatibilität, um die beste Entscheidung zu treffen. Vergleichen Sie die verschiedenen Optionen gründlich und achten Sie auf die Sicherheitsfunktionen der Router, um eine zuverlässige und geschützte WLAN-Verbindung zu gewährleisten.