Logo

Wie man den WLAN-Empfang in jedem Raum verbessert

Ein stabiles und schnelles WLAN-Signal ist in der heutigen Zeit unerlässlich für die meisten Menschen. Doch oft gibt es Bereiche in einem Haus oder einer Wohnung, in denen der WLAN-Empfang schwach ist oder sogar ganz verloren geht. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man den WLAN-Empfang in jedem Raum verbessern kann. In diesem Artikel werden wir einige effektive Tipps und Tricks vorstellen.

Die Position des Routers optimieren

Die Position des Routers spielt eine entscheidende Rolle für den WLAN-Empfang. Idealerweise sollte der Router sich in der Mitte des Hauses oder der Wohnung befinden. Das Signal kann sich dann gleichmäßig in alle Räume ausbreiten. Vermeiden Sie es, den Router in einer Ecke oder hinter Gegenständen wie Schränken oder Türen zu platzieren, da dies die Signalstärke erheblich reduzieren kann.

Störsender vermeiden

Störsender wie Mikrowellen, Babyphones oder Bluetooth-Geräte können den WLAN-Empfang beeinträchtigen. Versuchen Sie daher, den Router möglichst weit von solchen Geräten fernzuhalten. Auch Metallwände oder Betondecken können das Signal schwächen. Wenn möglich, positionieren Sie den Router so, dass er freie Sicht in die meisten Räume hat.

WLAN-Repeater verwenden

Ein WLAN-Repeater kann die WLAN-Reichweite erweitern und den Empfang in schwachen Bereichen verbessern. Der Repeater wird einfach in der Nähe des Routers platziert und verstärkt das Signal, indem es es weiterleitet. Achten Sie darauf, dass der Repeater nicht zu weit vom Router entfernt ist, da dies zu einer weiteren Verringerung der Signalstärke führen kann.

Powerline-Adapter nutzen

Wenn der WLAN-Empfang in einem bestimmten Raum besonders schlecht ist und ein WLAN-Repeater keine ausreichende Abdeckung bieten kann, dann ist ein Powerline-Adapter eine gute Option. Powerline-Adapter nutzen das bestehende Stromnetz des Hauses, um das WLAN-Signal zu erweitern. Einer der Adapter wird in der Nähe des Routers angeschlossen und mit einem Ethernet-Kabel verbunden. Der zweite Adapter wird dann in dem Raum platziert, in dem der WLAN-Empfang verbessert werden soll. So wird das Signal über das Stromnetz geleitet und bietet somit eine stabile Verbindung.

WLAN-Kanal wechseln

In dicht besiedelten Wohngebieten kann es vorkommen, dass viele WLAN-Netzwerke auf dem gleichen Kanal senden. Dies kann zu Interferenzen und einer schlechten Signalqualität führen. Überprüfen Sie, welcher Kanal am wenigsten genutzt wird, und wechseln Sie ggf. den WLAN-Kanal in den Router-Einstellungen. Dies kann zu einer spürbaren Verbesserung des WLAN-Empfangs führen.

Frequenzband wechseln

Die meisten modernen Router unterstützen sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Frequenzband. Das 2,4 GHz-Band bietet eine größere Reichweite, während das 5 GHz-Band höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Wenn der WLAN-Empfang in einem Raum schlecht ist, kann ein Wechsel des Frequenzbands zu einer Verbesserung führen. Überprüfen Sie die Router-Einstellungen und wählen Sie das geeignete Frequenzband aus.

FAQ

Was kann ich tun, wenn der WLAN-Empfang immer noch schlecht ist, obwohl ich alle Tipps befolgt habe?

In solchen Fällen kann es hilfreich sein, einen professionellen WLAN-Repeater oder einen Access-Point zu verwenden, um die WLAN-Reichweite weiter zu vergrößern.

Gibt es andere Möglichkeiten, den WLAN-Empfang zu verbessern?

Ja, es gibt noch weitere Optionen wie beispielsweise die Nutzung von Mesh-WLAN-Systemen oder die Einrichtung von zusätzlichen WLAN-Zugangspunkten.

Ist ein Mesh-WLAN-System besser als ein WLAN-Repeater?

Ein Mesh-WLAN-System bietet oft eine bessere Abdeckung und nahtloses Roaming, ist jedoch in der Regel teurer als ein einzelner WLAN-Repeater.